Die Unigruppe eignet sich für Hunde, die das Training unserer Abigruppe absolviert haben und nun weiter trainieren möchten. Wir treffen uns überwiegend in der Hundehütte (Indoortrainingshallte) und ergänzen das Training durch Outdoor-Termine, wo das Gelernte mit mehr Ablenkung trainiert wird. Eine Trainingsstunde dauert 60 Minuten. Du kannst jederzeit mit deinem Hund einsteigen, sofern es einen freien Platz gibt und er älter als 18 Monate ist.
In dieser Gruppe wird alles Gelernte so weit gefestigt, dass ein Großteil aller Übungen auch ohne Leine erfolgreich stattfinden können. Im Anschluss an diesen Kurs bist du mit deinem Hund bestens auf das Training für den IBH Hundeführerschein vorbereitet.
Freilauf und Spiel ist nur dann möglich, wenn alle teilnehmenden Hunde sehr gut harmonieren und wird immer im Einzelfall entschieden. Du kannst auch als Quereinsteiger in diese Gruppe eintreten, wenn du die Voraussetzungen erfüllst.
Termin:
Das Training findet alle 14 Tage statt.
sonntags: 16.30 - 17.30 Uhr (gerade KW)
Ort: mobil und Indoor-Trainingshalle in Witten (je nach Wetter)
Kosten:
Abo: 29,00 €* für 2 x Training pro Monat
Schnuppern OHNE eigenen Hund: kostenlos
Es findet kein Training an Feiertagen statt, die auf den Sonntag fallen. Das Abo wird in solchen Monaten nur anteilig berechnet; du bezahlst nur, was stattfindet!
Hier findest du alle Infos zu den Abos.
29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach der Buchung erhältst du Zugang zum Downloadbereich für die Unigruppe und kannst dir dort alle Skripte runterladen.
Sandra mit Shani:
„Wir haben mit Katy die Sachen aus der Abi-Gruppe vertieft und einiges Neues gelernt. Wir haben den Klicker mit eingesetzt, auf den Shani jetzt auch gut reagiert und wir können uns beim Rückruf auf sie verlassen. Der Kurs war toll und sehr gut aufgebaut.“
Kerstin & Jörg mit Ivy:
„Wir haben alle Gruppen von der WelpenVORschule bis zur Uni-Gruppe mitgemacht und finden es sehr gut, dass ihr ohne sog. „Hilfsmittel“ wie Wasserspritze, Korrektur des Hundes durch einen Ruck an der Leine, Schlüsselbund/Leine hinterherwerfen oder sonst was auskommt und die Erziehung trotzdem funktioniert.
Das beste am Übungsaufbau ist, dass es mit leichten Varianten beginnt und je nach Alter und Trainingsstand des Hundes, mehr Schwierigkeiten durch Ablenkungen und den Übungsaufbau hinzukommen. Trotzdem wird niemand überfordert und Hund & Mensch lernen ohne Frust, dafür mit ganz viel Spaß.
Besonders glücklich bin ich, dass der Rückruf, mit und ohne Pfeife, sehr gut funktioniert und Ivy sich Dank euer Tipps zur Beschäftigung auch beim Gassigang an uns Menschen orientiert.“